Unabhängige multidisziplinäre Studienkommission zu den Foyers de Charité
Aufruf zu Zeugenaussagen :
Missbrauch im Kontext der Aktivitäten der Foyers de Charité.
Januar 2025
Die Foyers de Charité beauftragten im Januar 2025 eine unabhängige, multidisziplinäre Studienkommission, die sich aus Florian Michel, Professor für Geschichte an der Universität Paris 1 Panthéon Sorbonne, Christian Sorrel, emeritierter Professor für Zeitgeschichte an der Universität Lyon 2, zusammensetzte, Guillaume Drago, Professor für öffentliches Recht an der Universität Paris 2 Panthéon-Assas, Isabelle Jonveaux, Lehrbeauftragte an der Universität Freiburg, Pascal Thuillier, Theologe und Oberer des Seminars der Karmeliter des Institut Catholique de Paris, und Laurent Lemoine, Theologe und Psychoanalytiker. Gemäß ihrem Auftragsschreiben geht es der Kommission darum, „objektiv über die bewegte Geschichte der Foyers berichten zu können“, „zu verstehen, wie das Werk solche Fehlentwicklungen kennenlernen und möglicherweise erleichtern konnte“, „die Hebel zu identifizieren, die geeignet sind, die Faktoren zu beseitigen, die sie begünstigt haben könnten“ und so den Opfern wie auch den Mitgliedern der Foyers oder den Retreats zu garantieren, dass „alles getan wird, damit die festgestellten Missbräuche nicht wieder vorkommen können“.
Die Kommission arbeitet auf der Grundlage von Archivmaterial und Zeugenaussagen, insbesondere zu Fällen von Missbrauch und Misshandlung, die im Rahmen der Aktivitäten der Foyers de Charité in Frankreich und im Ausland seit ihrer Gründung bis heute aufgetreten sind. Die Forschung möchte die Mechanismen, die zu diesen Missbräuchen führten, sowie die Motive der Personen, die direkt daran beteiligt waren oder die Missbräuche verschwiegen haben, besser verstehen. Die Ergebnisse werden Ende 2026 veröffentlicht.
Zu diesem Zweck rufen wir dazu auf
- an Personen, die von Formen des Missbrauchs oder der Misshandlung betroffen sind, um ihre Aussagen über das, was sie erlebt haben, zu sammeln. Daten und Orte, die diese Erfahrung kontextualisieren, werden für die Kommission eine große Hilfe sein.
- Zeugen, die Daten über die Funktionsweise der Foyers de Charité, die Arbeitsbedingungen der Angestellten und Freiwilligen, die Beziehungen zwischen Priestern und Angestellten/Ehrenamtlichen, den Umgang mit geäußerten Missbrauchsfällen usw. liefern können.
Sie können uns ein schriftliches Zeugnis an die unten angegebene Adresse schicken und/oder uns mitteilen, dass Sie zu einem Gespräch bereit sind, um Ihr Zeugnis mündlich zu erfassen. Je nach den Umständen kann dieses Gespräch per Videokonferenz oder bei einem persönlichen Treffen stattfinden.
Wir arbeiten unter Wahrung des Schutzes der persönlichen Daten aller Personen, die von dieser Studie betroffen sein könnten. Die Anonymität wird garantiert.
Adresse, um die Kommission zu erreichen: commissionfoyersdecharite@gmail.com
In Dankbarkeit für Ihre Zusammenarbeit
Die unabhängige Kommission für eine multidisziplinäre Studie